Sachverständigen und Ingenieurbüro Grundner

Kostenlose Erstberatung unter  +43 660 2544616.

Kostenlose Erstberatung unter +43 660 2544616

Leitfaden Arbeiten mit Steinwolle

Der fachgerechte Umgang mit künstlichen Mineralfasern (KMF) im Bauwesen
Im Bauwesen kommen künstliche Mineralfasern hauptsächlich in Form von Glas- oder Steinwolle vor.
Große Anwendungsbereiche sind Rohrummantelungen, Zwischensparrendämmungen, Dämmung bei hinterlüfteten Fassaden, aber auch Wärmedämm-Verbundsysteme mit Dämmplatten aus Steinwolle.

Hier als PDF zum Download verfügbar:
Umgang mit künstlichen Mineralfasern im Bauwesen

Der Umgang mit diesen Platten ist aber offensichtlich gefährlicher, als bisher angenommen. Deshalb hat die Wirtschaftskammer Österreich im Jänner 2018 eine Leitlinie für den korrekten Umgang mit diesen Baustoffen veröffentlicht. Sie soll die Gesundheit der Arbeiter schützen.

Bei Fragen können Sie sich auch an die jeweiligen Systemhersteller oder die Qualitätsgruppe WDVS.

Ing. Richard Grundner
Ing. Richard Grundner

Sachverständigen- u. Ingenieurbüro

Das könnte Sie auch interessieren.